Als Ergänzung zur Veranstaltung am 10. April 2025, bei dem wir unsere Fahrzeuge in der Berufsschule Linz 3 präsent durften, wollten wir gemeinsam mit unserem Partnerclub OÖMVC, den jungen, interessierten Menschen die Gelegenheit geben, einmal selbst mit Oldtimern zu fahren.
So entstand die Idee eines „Schnuppervormittages“. Am 10.05.2025 war es dann soweit. Auf dem Werksgelände der Fa. Schickmair in Mauthausen durften wir dem interessierten Oldtimernachwuchs einige unserer Schmuckstücke zeigen, erklären und natürlich auch pilotieren lassen.

Entgegen mancher Befürchtungen gingen die jungen Leute sehr vorsichtig und mit Bedacht an die Sache heran. Zuerst noch unter Anleitung des Besitzers, der als Copilot noch auf dem Beifahrersitz Platz nahm, durften sie in der Folge dann die Runden allein drehen. Mit leuchtenden Augen und einem breiten Grinsen im Gesicht gewöhnten sie sich bald an die Eigenheiten jedes einzelnen Fahrzeuges und konnten so im direkten Vergleich die Unterschiede der verschiedenen Autos selbst spüren.
Außerdem versuchten wir natürlich unser Hobby in allen Facetten zu präsentieren. Dazu bauten wir einige Übungen auf, die wir bei unseren Lichtschrankentrainings oder Teilnahmen an Oldtimer-Trophy‘s kennengelernt hatten. Denn, nicht nur sportliches, sondern auch langsames und genaues Fahren kann eine besondere Herausforderung sein. Bei den Zielübungen (z.B. genau eine Radumdrehung nach vor fahren…) trennte sich dann rasch die „Spreu vom Weizen“ und das gefühlvolle Fahren mit alten Autos wurde für einige zur besonderen Herausforderung. Mit einem Oldtimer einige Runden zu drehen ist eine Sache, jedoch auf die hundertstel Sekunde exakt eine Lichtschranke zu durchfahren, oder Zentimeter genau eine Zielplatte zu treffen, eine andere.
So vergingen viel zu rasch die eingeplanten 2 Stunden für diese außergewöhnliche Aktion, die bei passender Gelegenheit sicherlich öfter wiederholt werden kann. Wir haben uns bemüht, jungen Oldtimer-Fans die Restaurierung alter Autos als nachhaltige Alternative zu präsentieren. Statt ein neues Fahrzeug zu kaufen, wird dadurch ein Klassiker erhalten und weiter genutzt. Zudem bieten Oldtimer eine Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und Individualität auszudrücken.
UNSER FAZIT: Oldtimer faszinieren nicht nur ältere Generationen, sondern gewinnen zunehmend das Interesse junger Menschen. Viele junge Leute schätzen die Ästhetik und das handwerkliche Können, das in klassischen Automobilen steckt. In einer Zeit, in der moderne Fahrzeuge oft von Software und Elektronik dominiert werden, bieten Oldtimer noch ein authentisches Fahrerlebnis
Text & Fotos: Günter Peisl